Abschlussbericht
Die etwas andere Saisonauswertung
Sfr. Kelkheim 1 / MTS-Liga
Sfr. Kelkheim 2 / Bezirksklasse C
Sfr. Kelkheim 3 / Kreisklasse B
Sfr. Kelkheim 4 / Kreisklasse C
Einzelergebnisse
9. Spieltag (25.03.07)
8. Spieltag (11.03.07)
7. Spieltag (11.02.07)
6. Spieltag (28.01.07)
5. Spieltag (03.12.06)
4. Spieltag (12.11.06)
3. Spieltag (29.10.06)
2. Spieltag (08.10.06)
1. Spieltag (17.09.06)
Vorbericht Saison 2006/2007
Saison 2011/2012
Saison 2010/2011
Saison 2009/2010
Saison 2008/2009
Saison 2007/2008
Saison 2006/2007
Saison 2005/2006
Saison 2004/2005
Saison 2003/2004
Er ist erstaunlich, wie eng wir uns mit allen unseren Mannschaften an die Saisonvorgaben
gehalten haben: Die Erste konnte lange Zeit gut mithalten und
hatte ihre Chance auch ganz oben mitzumischen, aber am Ende setzte sich das favorisierte
Team aus Eschborn doch recht klar durch und verwies die Konkurrenz auf die Plätze.
Mit dem erreichten Bronzerang hat die Erste ihre Ansprüche für die nächste Saison bereits
angemeldet.
Auch für die Zweite war in dieser Saison auch mehr drin, als
der letztlich erreichte 4. Platz. Lange Zeit war man mit von der Partie. Nur ein Sieg mehr
(gegen den Tabellenzweiten Kelsterbach) und wir wären "dran" gewesen.
Der Aufstieg aus dieser Klasse ist keine Utopie und sollte weiter angegangen werden.
Die Jungs der Dritten kamen wie geplant auf dem sichern 6.
Platz im Mittelfeld ein und erfüllten damit nach dem Aufstieg der vergangenen Saison die
in sie gesetzten Erwartungen.
Die Vierte hatte wie erwartet einige Male unter den vielen
Ausfällen in den oberen Teams zu leiden, was in der 8. Runde gar zur kampflosen Niederlage
führte, als man gar keine Reservespieler mehr zur Verfügung hatte. Auf der anderen Seite
gelangen den Kids aber auch einige sehr respektable Ergebnisse und die Einzelscores sind
geradezu überragend: Alle Stammspieler der Vierten haben eine positive Bilanz und die
6,5 aus 9 von Marvin bzw. 7,5 aus 10 von Niklas (je 1 Pokalspiel eingerechnet) sind
schon echt überragende Resultate. Gratulation!
Insgesamt also eine durchaus zufriedenstellende Saisonleistung
aller Teams, wenn auch leider ein echtes Highlight in Form eines Aufstieges fehlt.
Aber Anlass zu feiern finden wir in unserem Jubiläumsjahr sicher genug und die
Aufstiegsfeiern sind nun halt für die kommende Saison gebucht...
Für die Erste ist die Meisterschaft dann schon fast Pflicht und die Zweite soll auch
wesentlich energischer ans Werk gehen. Mit weniger Erwartungsdruck werden wohl die junge
Dritte und Vierte ins Rennen geschickt werden - wenn sich die Kids weiter so gut
entwickeln und mit Elan bei der Stange bleiben, fallen uns da die Aufstiege zu
gegebener Zeit schon von alleine in die Hände...
Hier mal wieder die "allseits beliebte" Saison-Auswertung á la Cheffe...
Die Auf- bzw. Abstiege sind wieder stärker bewertet als der Platzierungsdurchschnitt.
Bei der Trendermittlung habe ich dann noch einen Schuss subjektiven Eindruck und (m)ein
gesundes Halbwissen beigemischt und einmal gut durchgerührt...
Pl | Verein | Mannschaft | ||||||||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10 | 11 | 12 | Auf/Ab | Ф | Tr. | ||
1. | Eschborn | 1 | 1 | 3 | +2 | 1,7 | ää | |||||||||
2. | Griesheim | 1 | 2 | 3 | +2 | 2,0 | ää | |||||||||
3. | König Nied | 1 | 2 | 5 | +2 | 2,7 | ää | |||||||||
4. | Rüsselsheim | 5 | 1 | 2 | +2 | 2,7 | ää | |||||||||
5. | Ginsheim | 1 | +1 | 1,0 | ää | |||||||||||
6. | Nauheim | 2 | +1 | 2,0 | ä | |||||||||||
7. | Kelsterbach | 6 | 2 | 3 | +1 | 3,7 | ä | |||||||||
8. | Hattersheim | 6 | 10 | 1 | 3 | 1 | +1 | 4,2 | à | |||||||
9. | Fischbach | 3 | ±0 | 3,0 | à | |||||||||||
10. | Kelkheim | 3 | 4 | 6 | 5 | ±0 | 4,5 | à | ||||||||
11. | Groß-Gerau | 9 | 1 | ±0 | 5,0 | à | ||||||||||
12. | Raunheim | 5 | 6 | 9 | 2 | ±0 | 5,5 | à | ||||||||
13. | Ffm-West | 7 | 7 | 7 | 4 | 4 | ±0 | 5,8 | à | |||||||
14. | Taunus | 5 | 7 | ±0 | 6,0 | à | ||||||||||
15. | Steinbach | 3 | 4 | 7 | 8 | 7 | 8 | ±0 | 6,2 | à | ||||||
16. | Hochheim | 8 | 8 | 6 | 7 | ±0 | 7,3 | æ | ||||||||
17. | Hofheim | 3 | 8 | 3 | 9 | 3 | 10 | 3 | 7 | 5 | 4 | 2 | -1 | 5,2 | à | |
18. | Flörsheim | 2 | 6 | 4 | 10 | -1 | 5,5 | à | ||||||||
19. | Goldstein | 4 | 10 | -1 | 7,0 | æ | ||||||||||
20. | Sulzbach | 8 | 5 | 9 | -1 | 7,3 | æ | |||||||||
21. | Mörfelden | 6 | 9 | -1 | 7,5 | æ | ||||||||||
22. | Höchst | 9 | 7 | -1 | 8,0 | ææ | ||||||||||
23. | Eppstein | 8 | 10 | 10 | 6 | -2 | 8,5 | ææ | ||||||||
24. | Bad Soden | 2 | 5 | 9 | 8 | 8 | 10 | 6 | 9 | 8 | 5 | 10 | 9 | -3 | 7,4 | æ |
Eschborn hat mit viel Anlauf die Meisterschaft dann gleich mit zwei Teams klar gemacht,
und auch die Dritte war nicht weit weg. Hartnäckigkeit zahlt sich eben doch aus!
Viel Erfolg in der Landesklasse - Wir sehen uns hoffentlich in gut einem Jahr wieder,
aber natürlich nicht in der MTS-Liga sondern "oben"...
Griesheims Jugendarbeit trägt weiter gute Früchte und gleich zwei Mannschaften gelang der
direkte Durchmarsch! Bravo! Dagegen sind die guten Platzierungen der Nieder wohl eher
den vielen Zugängen zu verdanken, aber das zeigt auch, dass das Umfeld stimmt - sonst würde
ja keiner da hingehen...
Bei den folgenden Mannschaften aus Rüsselsheim und Umgebung macht sich wohl die
hervorragende Schulschach-Arbeit von Bernd Kronenburg bemerkbar, die sich in vielen
Aufstiegen der hinteren Mannschaften manifestiert. Nach und nach wandern diese Talente
die Spielklassen nach oben, da wird es in den kommenden Jahren wohl zunehmend schwerer
für die Teams aus den nördlicheren Gefilden des MTS-Bezirks!
Kelkheim liegt weiter im oberen Mittelfeld, und die
Konsolidierungsphase hält noch an.
Allerdings sind für die kommende Saison deutlich höhere Ziele gesteckt und ich denke
die kommende Saison könnte durchaus im Zeichen der Kelkheimer Teams stehen und damit
eine würdige Jubiläums-Spielzeit ergeben...
Am Tabellenende sieht es ziemlich düster aus für die Höchster, die einen grausamen
Aderlass und nun schon den zweiten Abstieg in Folge zu verkraften hatten. (Ich hoffe ihr
könnt das Ruder wieder herumreißen!)
Und auch Eppstein konnte den Supergau nur um Haaresbreite verhindern: ein einziges
halbes Brettpünktchen bewahrte die Eppsteiner Erste davor, dem Absturz ihrer Zweiten und
Dritten nachzufolgen und in eine kollektive Depression zu verfallen. (Auch nach Eppstein
die besten Wünsche für eine erfolgreiche Wiederkehr!)
Dagegen wären die drei Abstiege der 12 (!) Sodener Mannschaften fast schon als harmlos
einzustufen, wären da nicht die vielen 8. Plätze, die sagen wollen: grade noch mal Glück
gehabt... Aber das Ganze ist halt dem Bad Sodener Konzept geschuldet, welches als oberstes
Strategie das Ziel verfolgt, möglichst viele Spieler (insbesondere Jugendliche) an die
Schachbretter zu bringen. Und auch wenn ich es (z.B. auch aufgrund der Erfahrungen mit
unserer 5. Mannschaft in der Saison 05/06) für wichtig halte, jeder Jugendmannschaft
einen erfahrenen Betreuer zur Seite zu stellen, habe ich doch Respekt für die Idee, die
Kinder von der Strasse zu holen und die organisatorische Leistung die da dahintersteckt
und verfolge gespannt, wie sich dieses Mega-Projekt entwickelt... vielleicht belehrt uns
die Zukunft ja eines Besseren, wenn sich das Ganze dort verselbständigt und eine riesige
Schwemme an starken Spielern und Teams aus Bad Soden alle Konkurrenz aus den höheren
MTS-Klassen verdrängt... Let's see...
Kommentare, Wutanfälle und Beschimpfungen bitte wie üblich im Gästebuch verewigen...
Pl. | Mannschaften | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | MP | BP |
1. | Eschborn ä | X | 5 | 6 | 3½ | 6 | 5 | 4 | 4½ | 4 | 5 | 14 | 43 |
2. | Bad Soden | 3 | X | 4 | 5½ | 5½ | 3½ | 4½ | 4 | 5½ | 4 | 11 | 39,5 |
3. | Kelkheim 1 | 2 | 4 | X | 4 | 3 | 4½ | 4½ | 4½ | 4 | 6½ | 11 | 37 |
4. | Steinbach 2 | 4½ | 2½ | 4 | X | 3½ | 4½ | 4½ | 4 | 5* | 4 | 11 | 36,5 |
5. | Sfr. Taunus | 2 | 2½ | 5 | 4½ | X | 3 | 4½ | 4½ | 4 | 3½ | 9 | 33,5 |
6. | Kelsterbach | 3 | 4½ | 3½ | 3½ | 5 | X | 3 | 4 | 3½ | 7½ | 7 | 37,5 |
7. | Ffm-West 2 | 4 | 3½ | 3½ | 3½ | 3½ | 5 | X | 5½ | 4 | 4 | 7 | 36,5 |
8. | Hochheim | 3½ | 4 | 3½ | 4 | 3½ | 4 | 2½ | X | 4½ | 6 | 7 | 35,5 |
9. | Hofheim 4 æ | 4 | 2½ | 4 | 3* | 4 | 4½ | 4 | 3½ | X | 4 | 7 | 33,5 |
10. | Eppstein 2 æ | 3 | 4 | 1½ | 4 | 4½ | ½ | 4 | 2 | 4 | X | 6 | 27,5 |
Pl. | Mannschaften | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | MP | BP |
1. | Rüsselsheim 2 ä | X | 5 | 5 | 7 | 6 | 3½ | 4 | 7 | 7 | 5½* | 15 | 50 |
2. | Kelsterbach 2 ä | 3 | X | 4 | 5½ | 4 | 5 | 5½ | 6 | 7½ | 5 | 14 | 45,5 |
3. | Hofheim 7 | 3 | 4 | X | 2½ | 6½ | 5½ | 4 | 3 | 7½ | 6 | 10 | 42 |
4. | Kelkheim 2 | 1 | 2½ | 5½ | X | 3 | 6½* | 2½ | 5 | 5½ | 4½ | 10 | 36 |
5. | König Nied 3 | 2 | 4 | 1½ | 5 | X | 3 | 5 | 4 | 4 | 6½ | 9 | 35 |
6. | Raunheim 2 | 4½ | 3 | 2½ | 1½* | 5 | X | 4 | 4 | 6 | 4 | 9 | 34,5 |
7. | Taunus 2 | 4 | 2½ | 4 | 5½ | 3 | 4 | X | 4½ | 3 | 3 | 7 | 33,5 |
8. | Steinbach 4 | 1 | 2 | 5 | 3 | 4 | 4 | 3½ | X | 5½ | 4 | 7 | 32 |
9. | Raunheim 3 æ | 1 | ½ | ½ | 2½ | 4 | 2 | 5 | 2½ | X | 6 | 5 | 24 |
10. | Eppstein 3 æ | 2½* | 3 | 2 | 3½ | 1½ | 4 | 5 | 4 | 2 | X | 4 | 27,5 |
Pl. | Mannschaften | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | MP | BP |
1. | Groß-Gerau 2 ä | X | 2 | 3 | 6 | 5 | 3 | 3½ | 5 | 5½ | 6 | 14 | 39 |
2. | Rüsselsheim 3 ä | 4 | X | 3½ | 2½ | 3 | 5 | 3 | 5 | 5 | 4 | 14 | 35 |
3. | Hattersheim 4 | 3 | 2½ | X | 2 | 4 | 5 | 4 | 3 | 4 | 6 | 12 | 33,5 |
4. | Ffm-West 4 | 0 | 3½ | 4 | X | 2 | 4 | 2 | 4½ | 4½ | 5 | 12 | 29,5 |
5. | Hofheim 9 | 1 | 3 | 2 | 4 | X | 2 | 5½ | 5 | 3 | 3½ | 10 | 29 |
6. | Kelkheim 3 | 3 | 1 | 1 | 2 | 4 | X | 2 | 4½ | 5 | 4 | 9 | 26,5 |
7. | Steinbach 5 | 2½ | 3 | 2 | 4 | ½ | 4 | X | 2½ | 3 | 4 | 8 | 25,5 |
8. | Bad Soden 5 | 1 | 1 | 3 | 1½ | 1 | 1½ | 3½ | X | 4½ | 4 | 7 | 21 |
9. | Sulzbach 3 æ | ½ | 1 | 2 | 1½ | 3 | 1 | 3 | 1½ | X | 5 | 4 | 18,5 |
10. | Flörsheim 4 æ | 0 | 2 | 0 | 1 | 2½ | 2 | 2 | 2 | 1 | X | 0 | 12,5 |
Pl. | Mannschaften | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | MP | BP |
1. | Mainsp. Ginsheim ä | X | 3½ | 3½ | 4 | 3½ | 5 | 4½ | 4 | 6 | 4½ | 18 | 38,5 |
2. | Raunheim 4 ä | 2½ | X | 3 | 3½ | 4½ | 4 | 6 | 6 | 5 | 5 | 15 | 39,5 |
3. | Griesheim 3 | 2½ | 3 | X | 2½ | 6k | 3½ | 5½ | 6 | 5 | 6 | 13 | 40 |
4. | Hofheim 10 | 2 | 2½ | 3½ | X | 3 | 3 | 3½ | 3 | 4 | 5½ | 12 | 30 |
5. | Kelkheim 4 | 2½ | 1½ | 0k | 2 | X | 6 | 4½ | 4 | 2 | 6 | 8 | 28,5 |
6. | Bad Soden 7 | 1 | 2 | 2½ | 3 | 0 | X | 4 | 3½ | 4½ | 3 | 8 | 23,5 |
7. | Hochheim 4 | 1½ | 0 | ½ | 2½ | 1½ | 2 | X | 5 | 4 | 4½ | 6 | 21,5 |
8. | Steinbach 6 | 2 | 0 | 0 | 3 | 2 | 2½ | 1 | X | 4 | 5 | 5 | 19,5 |
9. | Bad Soden 8 æ | 0 | 1 | 1 | 2 | 4 | 1½ | 2 | 2 | X | 4½ | 4 | 18 |
10. | Bad Soden 6 æ | 1½ | 1 | 0 | ½ | 0 | 3 | 1½ | 1 | 1½ | X | 1 | 10 |
Pl. | Sfr. Kelkheim | DWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Pkt. |
1. | Dr.Fröhlich,Andreas | 1980 | (0) | (0) | ½ | - | ½ | ½ | 1 | 1 | (0) | 3½/5 |
2. | Matzies,Alexander | 1909 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | ½ | 2½/9 |
3. | Berner,Manfred | 1900 | - | 1 | ½ | ½ | ½ | 0 | ½ | 0 | 1 | 4/8 |
4. | Makilla,Tobias | 1722 | 1 | 0 | 1 | ½ | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 4½/9 |
5. | Rasche,Hannes | 1848 | 0k | 1 | 0 | ½ | 0k | 1 | 1 | 0 | 1 | 4½/9 |
6. | Thalheimer,Stefan | 1873 | 1 | - | 1 | ½ | ½ | 0 | ½ | ½ | 1 | 5/8 |
7. | Gutacker,Stephan | 1838 | 1 | 1 | 0 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 7½/9 |
8. | Lange,Martin | 1718 | 0 | ½ | ½ | 0 | 0 | ½ | 0 | 1 | - | 2½/8 |
9. | Gillenkirch,Tobias | 1698 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | 0/0 |
10. | Boethelt,K.-D. | 1567 | - | ½ | - | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2½/6 |
11. | Erbach,Markus | 1575 | - | 0 | 0 | 0 | 1 | - | 0 | 0 | - | 1/6 |
12. | Brossette,Horst | 1598 | 0 | ½ | 0 | 0 | 1 | 1 | - | 1 | ½ | 4/8 |
13. | Noori,Rahmat | 1278 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 3/9 |
14. | Wölfinger,Pascal | 1333 | ½ | - | 0 | ½ | 0 | 1 | ½ | - | ½ | 3/7 |
15. | Findeis,Gerhard | 1230 | ½ | 1k | 0 | 1 | ½ | 1 | 0 | 0 | 0 | 4/8 |
16. | Dünzl,Jens-Tobias | 1270 | ½ | 1 | 0 | 0 | 1 | ½ | ½ | ½ | 0 | 4/9 |
17. | Noori,Hayat | - | - | - | - | - | - | 1 | 1 | - | - | 2/2 |
18. | Staiger,Frank | 2249 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 9/9 |
19. | Trösch,Walter | 1562 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 0 | 6/8 |
20. | Staiger,Maximilian | 1118 | - | 0 | ½ | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 2½/8 |
21. | Bittner,Can | 1070 | ½ | 1 | ½ | 0 | 1 | 0 | 0 | - | - | 3/7 |
22. | Hennig,Joshua | 1022 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | - | 0 | - | 0 | 1/7 |
23. | Bittner,Deniz | 916 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | - | - | 4/7 |
24. | Sasse,Harald | 1666 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | - | - | - | - | 5/5 |
25. | Pöhlmann,Peter | 1382 | 0 | - | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 5/8 |
26. | Nitkowski,Rüdiger | - | 0 | 0 | 0 | - | - | - | - | - | - | 0/3 |
27. | Lindenmeyer,Marc | 960 | ½ | - | - | 0 | - | - | ½ | - | 0 | 1/4 |
28. | Schaal,Theo | 861 | - | - | - | 1 | 1 | 0 | - | 1 | 1 | 4/5 |
29. | Habeney,Lucas | 789 | 0 | 0 | 0 | - | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2/8 |
30. | Miller,Justin | Rest | 0 | 0 | - | 1 | - | 1 | 1 | 1 | 1 | 5/7 |
31. | Deutscher,Robin | 822 | 0 | 1k | ½ | 1 | 0 | 1 | 1 | - | ½ | 5/8 |
32. | Staiger,Niklas | 773 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | ½ | 6½/9 |
33. | Deutscher,Marvin | 814 | 1 | 1 | 0 | 1 | ½ | 1 | 1 | - | 1 | 6½/8 |
34. | Schauder, Lukas | Rest | - | 1 | 0 | - | - | 1 | - | - | 0 | 2/4 |
35. | Habeney, Jonas | Rest | 0 | - | - | - | - | - | - | - | - | 0/1 |
36. | Staiger, Jannik | - | 0 | - | - | - | - | - | - | - | - | 0/1 |
37. | Oelbracht, Jan | - | - | 0 | - | - | - | - | - | - | - | 0/1 |
38. | Studenroth, Marcel | - | - | - | - | - | - | - | - | - | 0 | 0/1 |
39. | Frese, Leon | - | - | - | - | - | - | - | - | - | 0 | 0/1 |
Kelkheim 1 | - | Eppstein 2 | 6,5 : 1,5 | ||
Kelkheim 2 | - | Rüsselsheim 2 | 1 : 7 | ||
Kelkheim 3 | - | Flörsheim 4 | 4 : 2 | ||
Kelkheim 4 | - | Hofheim 10 | 2 : 3 |
Auch am 9. Spieltag mußten wir 10 Ausfälle wegstecken, aber immerhin konnten wir
diesmal trotzdem alle Mannschaften besetzen.
Bei der Vierten tauchte ein Spieler trotz Zusage nicht auf und
die Mannschaft verlor nach hartem Kampf mit 2:3 und blieb somit auf dem 5. Tabellenplatz.
Die Jungs der Dritten machten ihre Sache auch ohne den Steuermann
gut und gewannen recht schnell mit 4:2. Damit kamen wir auf dem sichern 6. Platz im Mittelfeld
ein und lagen damit im Rahmen der Erwartungen.
Die Zweite kam gegen den Meister aus Rüsselsheim 2 beim 1:7
ziemlich unter die Räder. Trotzdem war in dieser Saison auch mehr drin, als der letztlich
erreichte 4. Platz. Ein Sieg mehr (gegen den Tabellenzweiten Kelsterbach) und man wäre
"dran" gewesen. Der Aufstieg aus dieser Klasse ist keine Utopie und sollte nun halt in der
kommenden Saison angegangen werden.
Und auch bei der Ersten wäre durchaus mehr drin gewesen, hätte
man nicht so oft dezimiert an die Bretter gehen müssen. Auch heuer mußten wir wieder das
Spitzenbrett freilassen, zeigten dann aber erneut eine sehr überzeugende Leistung und
bügelten die Eppsteiner Zweite an den übrigen 7 Brettern mit 6,5:0,5 (7:0 war möglich).
Am Ende sprang damit noch ein schöner 3. Platz heraus, und auch die Erste hat somit
die Messlatte für die kommende Saison gelegt: Dann nämlich wird die MTS-Meisterschaft und
der Aufstieg in die Landesklasse Hessen in Angriff genommen. Basta.
Kelsterbach | - | Kelkheim 1 | 3,5 : 4,5 | ||
Raunheim 3 | - | Kelkheim 2 | 2,5 : 5,5 | ||
Sulzbach 3 | - | Kelkheim 3 | 1 : 5 | ||
Griesheim 3 | - | Kelkheim 4 | 6 : 0 (kl) |
Was für ein chaotischer, nervenaufreibender, gesundheitsgefährdender und am Ende doch
höchst erfolgreicher Spieltag! Sage und schreibe 12 Ausfälle aufgrund von Krankheiten,
Abi-Vorbereitungen, Urlaub, etc. mussten wir verkraften (wobei es mich selbst Freitag
Nachmittag erwischte) und so entschieden wir uns mangels Alternativen schweren Herzens dazu,
das Spiel der Vierten kampflos verloren zu geben.
Als am Spieltag dann auch noch Joshua krank wurde, blieb Maxi und mir nichts anderes
übrig, als uns "fit zu spritzen" und mit reichlich Dope im Kopp ans Brett zu gehen.
Glücklicherweise waren die übrigen Jungs der Dritten heute sehr konzentriert am Werk
und schon nach gut einer Stunde hatten Theo, Lucas, Justin und Niklas beim Stand von 4:0
den Sieg sichergestellt, während ausgerechnet Maxi und ich die beiden "zähen Knochen"
erwischt hatten. Nach ca. 3 Stunden ging Maxis Bedenkzeit langsam zu Ende und auch seine
Stellung litt nun zusehends (mit dickem Kopp kann man halt nicht so schnell denken) und im
35. Zug überschritt er die Zeit. Etwas später schaffte mein Gegner zwar die Zeitkontrolle mit
wenigen Restsekunden auf der Uhr, hatte dann aber Zeit das Material mal kurz nachzuzählen und
gab umgehend zum Endstand von 5:1 für unsere Dritte auf.
Und Maxi hatte sich -für seinen selbstlosen Einsatz mit Brummschädel- immerhin den von
mir im Training ausgelobten Preis "für den ersten Jugendlichen unter 15, der durch
Zeitüberschreitung verliert" gesichert - und verleibte sich dafür nach der Heimkehr
einen großen Eisbecher ein!
Auch die Zweite ließ in Ihrem Spiel gegen Raunheim 3 wenig
anbrennen und holte einen ungefährdeten Sieg.
Und bei der Ersten sah es nach der 4:0 Führung, bei 4 gleich
oder besser stehenden Partien, nach einem echten Kantersieg aus - am Ende sahen einige
Kombattanten jedoch die sprichwörtlichen weißen Mäuse und es sprang nur noch ein einziger
halber Punkt heraus, der jedoch wenigstens den Mannschaftssieg sicherstellte.
Somit wurde der achte Spieltag nach chaotischem Beginn doch noch zum bisher erfolgreichsten
der ganzen Saison: 6 Mannschaftspunkte und 17 von 22 möglichen Brettpunkten sind schon eine
ordentliche Leistung.
Alle Mannschaften haben das primäre Saisonziel Kassenerhalt damit schon vor der letzten Runde geschafft und können die Sache nun locker angehen.
Kelkheim 1 | - | Hochheim | 4,5 : 3,5 | ||
Kelkheim 2 | - | König Nied 3 | 3 : 5 | ||
Kelkheim 3 | - | Rüsselsheim 3 | 1 : 5 | ||
Kelkheim 4 | - | Hochheim 4 | 4,5 : 1,5 |
Am siebten Spieltag gab es einige wichtige Entscheidungen.
Kelkheim 1 konnte sich nach einem hart umkämpften Match gegen Hochheim 1 durchsetzen
und hat den Klassenerhalt damit fast schon in der Tasche.
Bei der Zweiten ging diesmal wenig zusammen. Nach der recht
klaren 3:5 Niederlage sind die Aufstiegsträume abgehakt und es geht in den Schlussrunden
nur noch um eine ordentliche Platzierung.
Einen ganz schlimmen Tag hatte die Dritte erwischt. Außer
einem kampflosen Punkt gab es nichts Zählbares zu vermelden. Da ist wohl verschärftes
Straftraining mit Waldlauf angesagt...
Viel erfolgreicher war da erneut die 4. Mannschaft, die
zu einem völlig ungefährdeten Sieg kam und so langsam in der Tabelle nach oben klettert.
Steinbach 2 | - | Kelkheim 1 | 4 : 4 | ||
Steinbach 4 | - | Kelkheim 2 | 3 : 5 | ||
Steinbach 5 | - | Kelkheim 3 | 4 : 2 | ||
Bad Soden 6 | - | Kelkheim 4 | 0 : 6 |
Am sechsten Spieltag der Verbandsrunde standen für unsere drei ersten Teams die Duelle
gegen Steinbach 2, 4 und 5 an, die eine ähnliche Leistungsstärke aufweisen, wie unsere
Teams. Somit waren durchweg enge und spannende Matches zu erwarten.
Den Jungs der Dritten fehlte leider völlig die Konzentration
und so lag man ruck-zuck 0:3 in Rückstand. Maxi gelang nach mäßigen Beginn doch noch die
Wende und er konnte uns auf 1:3 heranbringen; doch kurz darauf übersah Can in besserer
Stellung ein einzügiges Matt und die Niederlage war besiegelt.
Bei der Zweiten ging es erwartet spannend zu und das Match
stand lang auf des Messers Schneide; auch wenn es tendenziell eigentlich ganz gut für uns
aussah. Am Ende wurden zwei der drei entscheidenden Matches gewonnen ein wertvoller 5:3
Sieg eingefahren.
Ähnlich lief es auch bei der Ersten. Zu Beginn war alles sehr
ausgeglichen, doch nach und nach manifestierte sich ein kleines Plus auf Kelkheimer Seite.
Beim Zwischenstand von 1,5:1,5 konnten sowohl Tobias am Dritten, als auch Hannes am Vierten
klare Stellungsvorteile herausarbeiten, die letztlich zu Materialgewinn führten.
Da Martins Partie am 8. eindeutig Remis war, war beim 4:2 ein Mannschaftspunkt gesichert
und der zweite sollte durch ein Remis von Alex oder Manfred eingefahren werden, die jedoch
beide sehr undurchsichtige bzw. leicht nachteilige Stellungen hatten. Leider konnten beide
ihre Stellungen nicht halten und so blieb es am Ende beim 4:4.
Eine hervorragende Leistung brachte unsere junge 4. Mannschaft.
Zwar war der Sieg gegen den Tabellenletzten Bad Soden 6 erwartet, aber das klare 6:0
dokumentiert dann doch von eine sehr überzeugende Leistung. Gratulation!
Somit war dieser sechste Spieltag mit 5 Mannschaftspunkten und 17 Brettpunkten der
erfolgreichste der bisherigen Saison und bringt uns ein gutes Stück nach vorn.
Kelkheim 1 | - | Eschborn | 2 : 6 | ||
Kelkheim 2 | - | Hofheim 7 | 5,5 : 2,5 | ||
Kelkheim 3 | - | SV Hofheim 9 | 4 : 2 | ||
Kelkheim 4 | - | Mainsp. Ginsheim | 2,5 : 3,5 |
Am fünften Spieltag der Verbandsrunde standen durchweg schwere Spiele gegen besser
platzierte Mannschaften an.
Die Erste verlor gegen den favorisierten Tabellenführer aus
Eschborn ziemlich chancenlos, nachdem man mal wieder aufgrund eines ungeplanten Ausfalles
von Beginn an in Rückstand lag. Wenn man den möglichen Aufstieg so verschenkt, hat man ihn
auch nicht verdient!
Bei der Zweiten gab es etliche hart umkämpfte Matches, aber
nach und nach neigte sich die Waage zu unseren Gunsten. Am Ende kam dann doch noch ein recht
deutlicher Sieg heraus.
Team Drei hatte den Tabellenzweiten aus Hofheim recht gut unter
Kontrolle, doch nach zwei unnötigen Niederlagen keimte bei den Hofheimern noch mal Hoffnung
auf. Am Ende gab es aber einen ungefährdeten 4:2 Sieg.
Die Vierte hatte es mit dem klaren Tabellenführer zu tun.
Leider ließen die Jungs gegen den starken Gegner einige Chancen aus und am Ende kam dann
nur eine knappe Niederlage heraus. Aber so ein bisschen zittern mussten die Ginsheimer
dafür schon...
Fazit nach dem fünften Spieltag: Die Spieler der Ersten
sollten langsam mal ihre Einstellung überdenken, sonst finden wir uns in der kommenden
Saison statt in der Landesliga in der Bezirksklasse wieder.
Die Zweite hat trotz durchwachsenem Start noch die Chance um den zweiten Aufstiegsplatz
mitzuspielen. Das Schlüsselspiel dazu steht direkt in der kommenden Runde bei Steinbach 4
an - gewinnt man hier ist alles drin.
Die Jungs der Dritten und Vierten liegen beide auf dem 6. Tabellenplatz auf der Lauer
und können aufgrund des relativ einfachen Restprogrammes sicher noch den einen oder
anderen Platz gutmachen. Ein Aufstieg aus eigener Kraft ist zwar nicht mehr möglich,
aber man sollte trotzdem schauen möglichst weit nach vorne zu kommen - vielleicht gibt's
dann den Aufstieg ja wie im letzten Jahr "am grünen Tisch"...
Sfr. Taunus | - | Kelkheim 1 | 5 : 3 | ||
SV Kelsterbach 2 | - | Kelkheim 2 | 5½ : 2½ | ||
Groß-Gerau 2 | - | Kelkheim 3 | 3 : 3 | ||
Bad Soden 7 | - | Kelkheim 4 | 0 : 6 |
Am vierten Spieltag der Verbandsrunde gab es leider deftige Niederlagen für unsere Erste
und Zweite. Damit dürfte das Thema Aufstieg für alle Teams gegessen sein. Alle Mannschaften
finden sich im Mittelfeld wieder und wir müssen uns vorsehen, dass nicht am Ende noch eine
Mannschaft ins Gras beißt, sprich den Weg nach unten antreten muss.
Die Dritte sammelte in diesem Sinne nach hartem Kampf gegen Groß-Gerau 2 beim 3:3 wenigstens
einen Mannschaftspunkt ein.
Glänzen konnten nur unsere Jungs aus der Vierten, die aus Bad Soden nach starker Leistung
mit einem schönen 6:0 Kantersieg nach Hause kehrten. Weiter so Jungs!
Kelkheim 1 | - | Bad Soden | 4 : 4 | ||
Kelkheim 2 | - | Taunus 2 | 2½: 5½ | ||
Kelkheim 3 | - | Bad Soden 5 | 4½ : 1½ | ||
Kelkheim 4 | - | Raunheim 4 | 1½ : 4½ |
Am dritten Spieltag der Verbandsrunde konnten wir aufstellungsmäßig endlich einmal aus
den Vollen schöpfen und vier starke Teams an die Bretter schicken - leider blieben aber viel
zu viele Chancen ungenutzt. Klare Gewinnstellungen wurden gleich reihenweise ausgelassen und
so darf man sich nicht wundern, dass die Ergebnisse am Ende eher mäßig waren:
Die Erste kam nach 3,5:2,5 Führung und zwei jeweils deutlich vorteilhaften Restpartien
trotzdem nur auf ein 4:4 und in der Zweiten gab es eine unnötige 2,5:5,5 Klatsche
gegen das Tabellenschlusslicht. Die Niederlage der Vierten gegen die starken Raunheimer
war dagegen verzeihlich.
Einzig die Dritte konnte mit einem komfortablen 4,5:1,5 Sieg Boden gut machen und
einige Tabellenplätze nach oben klettern.
Somit sind alle Mannschaften nun ziemlich am unteren Ende der Minimalziele angelangt und es wird Zeit, dass wir in den kommenden Runden "den Nachbrenner zünden"...
Ffm-West 2 | - | Kelkheim 1 | 3½ : 4½ | ||
Raunheim 2 | - | Kelkheim 2 | 1½ : 6½* | ||
Ffm West 4 | - | Kelkheim 3 | 4 : 2 | ||
Steinbach 6 | - | Kelkheim 4 | 2 : 4 |
Hm... anscheinend wird das mit den Ausfällen bei uns zur Gewohnheit: Erneut waren etliche Absagen zu verkraften und erneut war eine davon so kurzfristig und ungeschickt übermittelt, dass keine Ersatzstellung mehr möglich war. Wer Ideen hat, wie man dieser Misere Abhilfe schaffen kann, möchte sich bitte bei mir melden - so wie das zur Zeit läuft, ist es doch sehr unbefriedigend...
In der Ersten ließen wir nach dem kurzfristigen
Ausfall von Ersatzmann Tobias das Spitzenbrett erneut unbesetzt.
Nach einer Stunde kamen dann wie erwartet einige Remisangebote der Westler, die
jedoch weitgehend abgelehnt wurden. Einzig Martin durfte das Angebot annehmen,
da sein kleiner Eröffnungsvorteil sich beim nahtlosen Übergang ins Endspiel
verflüchtigt hatte.
Zwischenstand somit 0,5:1,5 gegen uns, aber da Stephan seinem Kontrahenten
erfolgreich eine Falle stellte mit der er Qualle und Bauer gewann und an den
anderen Brettern alles okay war, gab es noch keinen Grund zur Sorge.
Bis auf mich hatten alle ein gewisses Übergewicht, doch ich war guten Mutes,
dass mein Kontrahent das extrem hohe Niveau mit dem er begonnen hatte, nicht
bis zum Ende durchhalten würde. Nachdem ich durch positionelles Spiel nichts
erreichen konnte, versuchte ich ihn durch (scheinbar) aggressive Züge zu
erschrecken und variierte gleichzeitig mein Spieltempo (ich hatte eh schon sehr
viel Zeit verbraten in der Hoffnung einen Vorteil herauszuquetschen). Aber auch
so war nichts zu erreichen und es gelang meinem Kontrahenten, den Damentausch
zu erzwingen, mit dem er seinen kleinen positionellen Vorteil sichern konnte.
Just in diesem Augenblick spielte dann aber (mal wieder) der psychologische
Aspekt mit (wenn man denkt, man hätte das Schlimmste erfolgreich überstanden,
lässt oft die Konzentration nach...). Mein Gegner wählte nicht die stärkste
Möglichkeit den Damentausch zu erzwingen, machte im nächsten Zug aus seiner prima
Stellung eine nachteilige und setzte im dritten Zug in Folge einen Figureneinsteller
drauf, nach dem er sofort aufgab.
Damit war der Mannschaftskampf ausgeglichen und Stephan gelang kurz darauf sogar
der Führungstreffer zum 2,5:1,5 und da alle anderen Bretter gut standen, war ein
Sieg greifbar nah.
Leider ging dann in der Zeitnotphase einiges daneben: Alex hatte am 2. Brett
einen Mehrbauern und versuchte trotz verschieden farbiger Läufer das Maximum
aus der Stellung zu holen, was auch durchaus möglich war (in der Analyse fanden
wir einen klaren Gewinnweg) - allerdings kostete ihn das so viel Zeit, dass er
für seinen 40. Zug nur noch 2 Sekunden Restzeit auf der Uhr hatte, und nach
dem 40. Zug zeigte die Anzeige -0.00, was den Verlust durch Zeitüberschreitung
bedeutete. Zeitgleich griff Tobias in Zeitnot fehl, verlor 2 Bauern (statt einen
zu gewinnen) und sah sich einem starken Angriff seines Gegners ausgesetzt.
Zum Glück konnte Manfred seine Partie zum Stand von 3,5:2,5 gewinnen - das ließ
uns alle Chancen, denn Hannes hatte seinen klaren Stellungsvorteil auch über die
Zeitkontrolle hinweg konserviert und konnte nun (nach einer kleinen Ehrenrunde)
durch eine kleine Kombination einen Bauern und die Partie gewinnen.
Nun gab auch Tobi seine inzwischen aussichtslose Partie zum Endstand von 4,5:3,5
für uns auf.
Nach der unerwarteten Niederlage des Favoriten Eschborn gegen Steinbach 2 ist
somit nun für unsere Erste alles drin - man sollte es in den kommenden Runden
nur endlich mal schaffen mit 8 Mann an die Bretter zu gehen...
Team Zwei ging in einer recht kompakten
Aufstellung an die Bretter gegen die starke Mannschaft von Raunheim 2.
Leider fehlte am Ende das nötige Quentchen Glück und Geschick und man
unterlag denkbar knapp mit 3,5:4,5. Aber das ist kein Beinbruch gegen
den neuen Tabellenführer. In der kommenden Runde wird die Aufgabe gegen
das Schlusslicht Taunus 2 wohl wieder einfacher.
Nachtrag: Das Ergebnis wurde aufgrund einer fehlerhaften Aufstellung bei den
Raunheimern nachträglich auf 6,5:1,5 für Kelkheim 2 korrigiert!
Die 3. Mannschaft war erneut die Leidtragende der Ausfälle. Trotzdem schlugen sich die Jungs gegen West 4 hervorragend. Ersatzmann Niki konnte sein Team gar mit 1:0 in Führung bringen und auch bei den anderen sah es gut aus, aber leider fehlte den Jungs nach starkem Spiel am Ende die nötige Ruhe. Am Ende sprang nur noch ein schöner Sieg durch Can am 1. Brett und damit eine 2:4 Niederlage heraus, aber mit der spielerischen Entwicklung der Jungs kann man insgesamt doch sehr zufrieden sein.
Die Vierte kam zu einem sicheren 4:2 Erfolg bei Steinbach 6. Auch hier zeigten die Kids eine sehr ordentliche Vorstellung und bewiesen, dass man in der vergangenen Saison (trotz der vielen hohen Niederlagen) einiges an Erfahrung gewonnen hat und nun erfolgreich mitspielen kann. Gleichzeitig wurde mit Jan Oelbracht auch wieder ein hoffnungsvoller Debüttant in die Mannschaft eingebaut.
Immerhin konnten die "Übriggebliebenen" diesmal also einen ausgeglichenen Score einfahren und gerade die Jugendlichen zeigten wieder sehr ansprechende Leistungen. Konzentrieren wir uns also auf die positiven Aspekte und gehen auch in der 3. Runde wieder konzentriert (und hoffentlich vollzählig) ans Werk...
Kelkheim 1 | - | Hofheim 4 | 4 : 4 | ||
Kelkheim 2 | - | Eppstein 3 | 4½ : 3½ | ||
Kelkheim 3 | - | Hattersheim 4 | 1 : 5 | ||
Kelkheim 4 | - | Bad Soden 8 | 2 : 4 |
Jooo... da sind wir ja noch mal knapp einer absoluten Erstrunden-Katastrophe entronnen! 3 Ausfälle an den Spitzenbrettern der Ersten (zum Teil auch noch ungeplant) und die 3 Spitzenbretter der Zweiten Mannschaft - das ließ wenig Hoffnung auf ein brauchbares Ergebnis am ersten Spieltag.
Und fast wäre bei der Ersten neben Brett 1 und
4 auch die Partie Stefans an Brett 5 kampflos verloren gegangen, da er auf der
Heimreise von einem Trip in den Schwarzwald gnadenlos im Stau steckte.
Als er es dann kurz vor 15 Uhr doch noch schaffte und seinen ersten Zug
vollführte, sah die Welt schon viel besser aus, denn Frank am 8. hatte seinen
Gegner bereits in der Eröffnung in Verlegenheit gebracht und nach 10 Zügen eine
Qualle + einen Bauern mehr.
Tobias spielte am 3. Brett seine Eröffnungsvorbereitung herunter, die zu einem
überlegenen Endspiel führen sollte und Stephan hatte am 6. auch schon eine
sehr angenehme Druckstellung mit Mehrbauer erreicht.
Eine weitere Stunde später brachten uns Frank, Stephan und Stefan - der seinen
Gegner in Rekordzeit "mit dem Dampfhammer erschlug" - mit 3:2 in Führung und
es sah alles nach einem Sieg für uns aus.
Tobi hatte längst exakt die im Training besprochene Ausgangsstellung erreicht,
der Rest sollte nur noch eine Frage der Technik sein, während Alex am 2. und
Martin am 7. noch weitgehend ausgeglichen Stellungen hatten.
Leider änderte sich dies jedoch umgehend, als Martin einen Bauern versenkte
und Alex sich mit einem rückständigen Bauern unter Druck befand.
Tobi schaffte es letztlich, den gegnerischen König zu Strecke zu bringen,
aber weder Alex noch der tapfer kämpfende Martin konnten ihre Partien halten.
So blieb es am Ende beim 4:4 Ausgang des Matches, womit wir im Hinblick auf
die Aufstellungsmisere zwar zufrieden sein können, was aber im Endeffekt
"nicht Fisch und nicht Fleisch" ist - es sieht wohl nach einer eher
langweiligen Saison im Mittelfeld aus.
Bei der Zweiten gelang es uns noch
einigermaßen, die Ausfälle zu kompensieren, indem man die "verdienten
Recken" der dritten und vierten Mannschaft sprich: Walter, Harald und
Peter einsammelte und somit nominell sogar leicht favorisiert war.
Sehr gut führte sich Rahmat ein, der nach 5 Jahren Pause wieder für die
Schachfreunde an die Bretter geht und am 2. Brett gleich zu einem ebenso
sicheren wie wichtigen Gewinnpunkt kam. Harald und Walter setzten ihre
Erfahrung ebenfalls in volle Punkte um, während Gerhard und unser neuer
"Teamkäptn" Jens -nach sehr wechselvollem Spiel- jeweils ein Remis
beisteuerten.
Da Horst und Peter sich ihren Gegnern geschlagen geben mussten, lag es
- beim Stand von 4:3 für uns - nun an Pascal, seine Stellung zu halten,
was zwischenzeitlich recht unwahrscheinlich war, hatte er doch in einem
Doppelturmendspiel zwei Minusbauern. Doch Pascal hielt die Stellung geschickt
geschlossen und nutzte eine Konzentrationsschwäche des Gegners zur Abwicklung
in ein Bauernendspiel, bei dem er das Remis sicher hatte.
Somit erkämpfte sich die Zweite einen knappen 4,5:3,5 Sieg und war damit
der Kelkheimer Lichtblick an diesem Spieltag.
Schwer dezimiert durch die vielen Ausfällen in den oberen Teams, hatten es
unsere Dritte und Vierte sehr schwer gegen ihre
Gegner zu bestehen.
Hattersheim 4 trat mit einer enorm starken Mannschaft an (nach dem Rückzug
ihrer zweiten Mannschaft sind die übrigen Teams natürlich enorm verstärkt).
Trotz tapferer Gegenwehr mussten unsere Jungs eine klare 1:5 Niederlage
einstecken und sich der Übermacht beugen. Can und Marc gelang es immerhin,
ihren Gegnern ein Remis abzutrotzen.
Nicht viel anders erging es der Vierten, bei
der mit Rüdiger und Jannik zwei Spieler zu ihrem ersten Einsatz kamen.
Niklas wurde seiner Aufgabe als stellvertretender Mannschaftsführer gerecht
und konnte seinem Team einen Sieg anbieten und auch Marvin, unser kleiner
"Killer" hatte keine Gnade mit seinem Gegner. Doch das war's dann leider.
Trotzdem heißt es nicht verzagen, spielerisch sah das Ganze viel besser aus,
als es das/die Ergebnis/se vermuten lassen und so muss uns um die Dritte
und Vierte nicht bange sein - wenn es uns in den kommenden Runden nur
annähernd gelingt, die gemeldeten Spieler an die Bretter zu bekommen...
Hoppla - jetzt ist es allerhöchste Zeit, sich mit der neuen Saison zu beschäftigen. Nächstes Wochenende geht es nämlich schon los mit der ersten Runde (die Zeit vergeht wie im Fluge...)
Nach dem suboptimalen Versuch mit fünf Teams, gehen wir nun wieder mit vier Mannschaften an die summa-summarum 28 Bretter. Die Saisonziele sind dieses Jahr auch eher auf Konsolidierung ausgerichtet, mit hoffentlich eher positiver Tendenz:
Die Erste soll in der MTS-Liga oben mitspielen. Ob die Meisterschaft in Reichweite sein wird, hängt wohl sehr stark davon ab, wie oft man die Reservebank bemühen muss. Die Favoritenrolle liegt hier klar bei Eschborn, die zuletzt zweimal denkbar knapp gescheitert waren.
In die Bezirksklasse C gibt es (durch den Rückzug von Hattersheim 3 und Groß-Gerau 2) keinen Absteiger, jedoch vier Aufsteiger (neben den regulären Aufsteigern Raunheim 2 und Kelsterbach 2 noch die Nachrücker König Nied 3 und Raunheim 3, die nach der Meisterschaft der Kreisklasse B die Kreisklasse A überspringen). Somit sollte sich unsere Zweite auch eher nach oben orientieren können. Mit der Favoritenbürde belege ich hier mal Steinbach 4 und Raunheim 2, aber es ist (nach unten wie oben) alles drin.
Die Jungs der Dritten müssen sich nach dem Aufstieg in der Kreisklasse B beweisen. Durch die beiden freiwilligen Absteiger Groß-Gerau 2 und Hattersheim 4, die aus der Bezirksklasse C kommen und die drei anderen Aufsteiger ist die Lage auch hier sehr schwer abzuschätzen. Angepeilt wird ein gesicherter Mittelfeldplatz.
Gut mithalten sollte unsere Vierte in der Kreisklasse C. Sie besteht aus einer soliden Mischung erfahrener Spieler und aufstrebenden Schülern. Natürlich hängen die Chancen der Vierten unmittelbar mit der Anzahl der in den oberen Teams benötigten Reservisten zusammen - wenn es da gut läuft, ist sogar der Aufstieg drin...
Insgesamt besteht also für alle Teams die Chance oben mitzumischen, wenn es
gut läuft - aber als erste Hürde sollte trotzdem die Sicherung des Klassenerhaltes
in Angriff genommen werden.
Die Paarungen der ersten Runde am kommenden Sonntag (17.9.) sind dabei durchaus
machbar und werden schon einen guten Fingerzeig geben, in welche Richtung es in
dieser Saison für unsere Teams gehen wird.