Verbände
(-) = Homepage veraltet oder offline
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ab sofort gibt es eine Neuerung auf unserer Homepage - und zwar die
Webseite des Monats.
Die Idee dazu habe ich Thomas Hermanns geklaut, der im Quatsch Comedy Club regelmäßig sein
"Fundstück der Woche" präsentiert.
Die erste Webseite des Monats ist eine Seite, die ich allen Schachfreunden, die gelegentlich einen Schachpartner suchen und nicht immer mit dem "Elektronenhirn" batteln wollen, wärmstens ans Herz legen möchte, nämlich den größten deutschsprachigen, browserbasierten Schachserver
Hier könnt ihr ohne extra Software zu installieren direkt im Internet-Browser eurer Wahl
kostenlos gegen Schachfreunde aller Spielstärken Schach spielen.
Dazu müsst ihr euch nur mit eurer E-Mail-Adresse registrieren und schon kanns los gehen...
Übrigens: Falls ihr Lust habt, mit einem Vereinskameraden oder Bekannten zu spielen - auch
das ist hier möglich. Dazu müsst ihr nur die Benutzernamen austauschen und dann könnt ihr
eine Herausforderung an euren Schachpartner verschicken und euch live am Brett messen...
Viel Spaß beim Zocken ;)
Fundstück Nummer zwo ist etwas zum Lachen, nämlich ein Ausschnitt aus Hape Kerkelings TV-Show "Darüber lacht die Welt" in dem Hape seine schachlichen Fähigkeiten bei einem Simultanturnier eindrucksvoll unter Beweis stellt... ;-)
P.S. An dieser Stelle einen schönen Gruß an Eli Pähtz, die derzeit für meinem früheren Verein, den SC Eppingen, an die Bretter geht und für das sportliche Know-How im Sinne von "Pimp my Hape" verantwortlich war... :-D
Hier passend zum anstehenden Champions League Finale Fundstück
Nummer 3 - Derbyfieber,
das von der Begegnung zweier rüstiger Senioren im Dortmunder Westfalenpark handelt, die
in einer epischen Schlacht ihre Vereinstreue messen. Der messerscharfe Verstand zweier
Giganten prallt aufeinander, und in einem atemberaubenden Finale wird geklärt, wer die
Oberhand im Ruhrpott behält.
Oder sie spielen einfach nur Schach, wie man es sieht. ;o)
P.S. Vergesst nicht den Sound anzustellen...
Endlich habe ich mal wieder die Zeit gefunden, eine neue Webseite des Monats zu küren. Die Wahl fiel dabei auf den Partiesimulator des Chess Tigers Trainings Centers (CTTC), den ihr unter folgendem Link findet und dabei durch Auswahl einer der spannenden Kurse gleich mal losrätseln könnt...
Es wird höchste Zeit, sich mal dem aktuellen WM-Kampf zwischen
Viswanathan Anand (IND, 2775) und Magnus Carlsen (NOR, 2870) zu widmen, der in Vishy's
Heimatstadt Chennay stattfindet.
Das Match hat nach zwei kurzen Remispartien (16 und 25 Züge) zum Abtasten inzwischen gehörig
Fahrt aufgenommen...
Carlsen versuchte es in seinen Weißpartien mit d4, worauf es zu Grünfeld-Indisch und
der Réti-Eröffnung kam, während Anand e4 bevorzugte, was zu Caro-Kann und der Berliner
Verteidigung in einer Spanischen Partie (scherzhaft auch "Berliner Mauer" genannt) führte.
Nach den zwei schnellen Remispartien zum Auftakt konnte Vishy den Herausforderer in der
3. Partie ganz schön quälen - doch in der 4. Partie drehte dieser den Spieß herum und es
war Vishy der hart kämpfen und einige tolle Züge finden musste, um knapp einer Niederlage
zu entkommen.
Insgesamt ist der Wettkampf beim Stand von 2:2 bisher sehr offen und damit enorm spannend.
Allerdings konnte Carlsen seine große Anfangsnervosität nun tatsächlich ablegen und
dürfte damit etwas Aufwind bekommen...
Als hätte ich es geahnt... ein Doppelschlag in der 5. und 6. Partie brachte Magnus Carlsen
auf die Siegerstraße und mit einem weiteren Sieg in Partie 9 und dem Remis aus Partie 10
machte er den 6,5:3,5 Sieg klar und wurde damit 16. Schachweltmeister. Gratulation!
Nach diesem Match fehlen Carlsen gerade mal noch 5 ELO-Punkte um als erster Spieler der
Welt das unglaubliche ELO-Rating von 2900 zu erreichen...
Unter dem Link der ChessTigers findet ihr die Partien und viele spannende Informationen zum
Wettkampf.
Endlich habe ich mal wieder die Zeit gefunden, ein neues Fundstück des Monats zu küren:
Die Wahl fiel dabei auf ein spannendes und amüsantes Video, das den amtierenden Schachweltmeister Magnus Carlsen beim Simultan-Spiel an drei Brettern zeigt.
Hm, was ist da nun das Besondere dran, werdet ihr fragen - Simultan an 3 Brettern krieg
ich auch hin... aber er spielt die drei Partien blind und obendrein mit einer sehr begrenzten
Bedenkzeit von 9 Minuten von denen mindestens die Hälfte fürs Ansagen der Züge drauf geht...
Auch wenn Magnus das Ganze recht locker angeht, landet er drei sichere Siege... Respekt!
P.S. Für ganz Eilige: Die Partien beginnen nach der Vorstellung der Spieler bei 6:40 ;-)
Das siebte Fundstück des Monats ist wieder etwas Interaktives,
mit dem ihr euer taktisches Sehvermögen trainieren könnt...
Viel Spaß beim...
Anleitung:
Nach langer Zeit mal wieder ein neues Fundstück des Monats:
Und zwar ist das heuer eine sehr interessante und abwechslungs- und lehrreiche Webseite, auf der ihr viele Angebote rund um das Schach bekommt:
Man kann dort online spielen - gegen andere Onliner oder Bots (z.B. Magnus), Kurse absolvieren zu etlichen interessanten Themen verschiedener Spielstärke, mit dem Taktiktrainer kniffelige Aufgaben lösen, aktuelle Live-Events verfolgen (zum Teil auch mit sehr guten Kommentatoren) und vieles mehr...
Kurz: Hier findet ihr alles was das Schachspielerherz begehrt - und das Ganze ist erstmal kostenlos. Wer daran dann Gefallen gefunden hat, dem lege ich auch die Premium-Mitgliedschaft ans Herz, mit dem man Zugriff auf weitere sehr hochwertige Analysen, Videoserien, etc. erhält.
Das ultimativ letzte Fundstück des Monats zeigt die Teilnehmer des diesjährigen Sinquefield Cups bei den "Ultimate Moves" - einem sehr kurzweiligen "Geschwätzblitz" mit viel Trash-Talk...
Team Rex Team Randy Rex Sinquefield Godly USA Randy Sinquefield Son of Godly USA Garry Kasparov Legend Russia Maxime Vachier-Lagrave 2819 France Fabiano Caruana 2807 USA Levon Aronian 2784 Armenia Hikaru Nakamura 2791 USA Wesley So 2771 USA Anish Giri 2769 Holland Viswanathan Anand 2770 India Ding Liren 2755 China Veselin Topalov 2761 Bulgaria Peter Svidler 2751 Russia Yasser Seirawan 2620 USA
Es ist sehr spannend, diese Schach-Größen mal in locker-entspannter Atmosphäre zu
erleben. Lehnt euch zurück und genießt 2 Stunden gute Unterhaltung... :-D
Die Erklärung der Veranstaltungsregeln und Vorstellung der Teilnehmer durch
GM Maurice Ashley beginnt bei 10:14 - bei 16:40 beginnt Partie 1.