wir schreiben Mitte September 2016 und soeben durften wir den
sten
Besucher auf unserer Vereinsseite begrüßen!
In den fast 13 Jahren, seit diese Homepage besteht, gab es pro Monat im Schnitt 35.000 Seitenzugriffe und ein Datentransfervolumen von 1 GB auf unseren Seiten, bei einer durchschnittlichen täglichen Besucherzahl von 80 Mitgliedern bzw. an unserem Verein interessierten Gästen - einfach grandios!
Inzwischen ist diese Seite "etwas in die Jahre gekommen" und darf sich bald zur Ruhe
setzen, um einem zeitgemäßeren CM-System Platz zu machen, das derzeit von Alex vorbereitet
und in Kürze an eben dieser Stelle online gehen wird.
Damit ist es an der Zeit, meinen Platz als euer WM vom Dienst zu räumen.
Vielen Dank an Alle die sich über die vergangenen 13 Jahre mit
eingebracht haben, sei es durch Eintragung im Gästebuch, Übermittlung von Beiträgen
oder auch persönliches Feedback - die Arbeit an unserer Seite hat mir viel Spaß gemacht!
Ich hoffe, ihr unterstützt nun den neuen WM Alex und nutzt die tollen Möglichkeiten, euch
im neuen Content-Management-System mit einzubringen, ausgiebig aus...
Kelkheim, den 14.09.2016 | ![]() |
Euer WM a.D. Frank Staiger |
Am letzten Freitag des Monats ab 19:30 Uhr findet immer unser traditionelles Monatsblitzturnier statt. Gäste sind herzlich willkommen!
Rang | Spieler | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Pkte | Teil |
1. | Alexander Matzies | 9 | 7,5 | - | 8,5 | 9 | 8 | 42 | 5 | ||||
2. | Philipp Kirschner | 6 | 5 | - | 8,5 | 7 | 6,5 | 33 | 5 | ||||
3. | Markus Erbach | 7,5 | 3,5 | 4,5 | 5 | 5 | 4 | 29,5 | 6 | ||||
4. | Andreas Fröhlich | 7,5 | 7,5 | - | - | 7 | 4 | 26 | 4 | ||||
5. | Leon Bender | 3 | 6 | 2 | 5 | 7 | - | 23 | 5 | ||||
6. | Martin Lange | 4,5 | - | 4,5 | 7 | 3,5 | 1,5 | 21 | 5 | ||||
7. | Frank Staiger | - | - | - | - | 10 | 9 | 19 | 2 | ||||
8. | Lars Lange | 2 | - | - | 3 | 3,5 | 6,5 | 15 | 4 | ||||
9. | Stephan Gutacker | - | 2 | 4,5 | 5 | 2 | 1,5 | 15 | 5 | ||||
10. | Manfred Berner | - | 3,5 | 7 | - | - | 4 | 14,5 | 3 | ||||
11. | Andreas Linden | 4,5 | - | - | 2 | - | - | 6,5 | 2 | ||||
12. | Andreas Hoppe | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | - | 5 | 5 | ||||
13. | Stefan Thalheimer | - | - | 4,5 | - | - | - | 4,5 | 1 | ||||
Anz. | Teilnehmer | 9 | 8 | 7 | 9 | 10 | 9 | Ø | 9 |
Die Gesamttabelle ergibt sich aus der Platzierung der Einzelturniere:
Der Letztplatzierte bekommt jeweils 1 Punkt, der Vorletzte 2 usw. bis zum Sieger des
Einzelturniers, der soviel Punkte bekommt, wie es Teilnehmer waren.
Bei Punktgleichheit werden die Punkte addiert und auf die Punktgleichen aufgeteilt.
Die drei schlechtesten Ergebnisse jedes Spielers werden gestrichen (grau hinterlegt).
Die diesjährige Stadtmeisterschaft wurde von den Kelkheimer Schachfreunden und einigen
Gästen wieder gut besucht. Unser Seriensieger Frank konnte sich erneut souverän durchsetzen.
Er hatte ein einfaches Rezept: Die auf Verlust stehende Partie konnte er remis halten und
die gleich stehenden Partien gewinnen.
Dahinter gab es das übliche Gerangel um die Plätze mit folgendem Ergebnis:
Aktive: 1. Frank Staiger, 2. Martin Lange, 3. Bernd Winter Hobbyspieler: 1. Mark Pevzner, 2. Levin Lange Senioren: 1. Stefan Thalheimer, 2. Manfred Berner, 3. Walter Trösch Jugend: 1. Philipp Kirschner, 2. Lars Lange, 3. Dominik Scheithauer Schüler: 1. Michael Didenko
Runde 1 des Sommerturniers wurde mit 10 Minuten plus 3 Sekunden pro Zug Bedenkzeit im Modus Jeder-gegen-Jeden ausgespielt. Sieben Schachfreunde urlaubten auf Balkonien und duellierten sich um den Turniersieg in der Auftaktrunde. Der Sieg ging an Martin vor Markus und Stephan.
Rang | Spieler | 10min +3s | 15min +5s | 20min +7s | Punkte |
1. | Stephan Gutacker | 5,5 | 2,5 | 6 | 14 |
2. | Markus Erbach | 5,5 | - | 6 | 11,5 |
3. | Martin Lange | 7 | - | 3,5 | 10,5 |
4. | Dr. Andreas Fröhlich | - | 5 | 2 | 7 |
5. | Manfred Berner | 2,5 | 4 | - | 6,5 |
6. | Marcel Tischer | - | - | 6 | 6 |
7. | Walter Trösch | 2,5 | 2,5 | - | 5 |
8. | Klaus-Dieter Boethelt | 4 | - | - | 4 |
9. | Lars Lange | - | - | 3,5 | 3,5 |
10.-12. | Prof. Ewald Heitz | 1 | - | - | 1 |
10.-12. | Andreas Linden | - | 1 | - | 1 |
10.-12. | Andreas Hoppe | - | - | 1 | 1 |
Runde 2 bei 15 Minuten plus 3 Sekunden am 5.8. gewann
Andreas vor Manfred.
In Runde 3 kamen die Tandemfreunde auf ihre Kosten. Hier waren
punktgleich Marcel, Markus und Stephan vorn.
Die Gesamtwertung sicherte sich damit Stephan mit deutlichem Vorsprung vor Markus und Martin.
Wie in jedem Jahr sind die Schachfreunde mit einem Grillfest in die Sommerferien gestartet. Auch wenn das Abschneiden der ersten Mannschaft diesmal keinen Anlass zur Freude war, boten das sehr gute Abschneiden der Zweiten und Dritten und unserer Jugendmannschaft sowie die ausgezeichneten Ergebnisse in Einzelturnieren ausreichend Grund zum fröhlichen Feiern! Doch wozu einen langen Bericht schreiben: Lasst die Bilder sprechen!
Turnierleiter Andreas Linden kam bei der letzten Mitgliederversammlung mit dem Vorschlag, ein neues Turnier, den Blitz-Super-Cup, auszutragen, bei dem man an einem Abend 10 mal mit wechselnden Farben gegen den gleichen Gegner antritt.
Ziel dieser neuen Turnierform ist es, dem sonst im Training üblichen mehrfachen Blitzen gegen den gleichen Gegner einen Match-Charakter zu verleihen. Bei einigen Spielern mit festem Repertoire ergibt sich daraus so eine Art Thematurnier, was für die Vertiefung des Stellungsverständnisses in den gewählten Varianten hilfreich sein kann...
Rang | Blitz-Super-Cup | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | S-Pkte | B-Pkte |
1. | Frank | X | 6 | 7½ | 9 | 9 | 9 | 9½ | 12:0 | 50 |
2. | Philipp | 4 | X | 5 | 8½ | 8 | 7½ | 8½ | 9:3 | 41,5 |
3. | Manfred | 2½ | 5 | X | 8 | 8½ | 8 | 7 | 9:3 | 39 |
4. | Markus | 1 | 1½ | 2 | X | 5 | 8 | 6 | 5:7 | 23,5 |
5. | Martin | 1 | 2 | 1½ | 5 | X | 5½ | 3:7 | 15 | |
6. | Lars | 1 | 2½ | 2 | 2 | X | 5½ | 2:8 | 13 | |
7. | Andreas L. | ½ | 1½ | 3 | 4 | 4½ | 4½ | X | 0:12 | 18 |
Sieger der Runde ist derjenige, der am Ende mindestens 5½ Brettpunkte auf seinem Konto
hat - er erhält 2 Siegpunkte. Bei einem 5:5 bekommt jeder einen Siegpunkt.
Das Turnier wird im Modus Jeder-gegen-Jeden ausgetragen.
Für die Terminvereinbarung sind die Spielpartner selbst verantwortlich.
Wie gehabt wird das Vereinsturnier auch heuer mit einem Rundenturnier
in zwei nach Spielstärke geordneten Spielklassen ausgetragen.
Die Rückmeldung auf der Annmeldeliste gab heuer ein trauriges Bild ab. Die A-Klasse nur zu viert,
die B-Klasse mit 5 Teilnehmern.
Der Sieger der A-Klasse wird Vereinsmeister, der Letztplatzierte steigt in die B-Klasse ab, aus
der der Erstplatzierte das Aufstiegsrecht für die nächste VM erringt.
Rang | A-Klasse | 1 | 2 | 3 | 4 | Punkte | S-B |
1. | Frank Staiger | X | 1 | 1 | 1 | 3 | 3 |
2.-3. | Alexander Matzies | 0 | X | ½ | 1 | 1,5 | 0,75 |
2.-3. | Manfred Berner | 0 | ½ | X | 1 | 1,5 | 0,75 |
4. | Martin Lange | 0 | 0 | 0 | X | 0 | 0 |
Runde 1 Matzies - Staiger / Lange - Berner
Runde 2 Staiger - Berner / Matzies - Lange
Runde 3 Lange - Staiger / Berner - Matzies
Rang | B-Klasse | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Punkte | S-B |
1. | Lars Lange | X | 1 | 1 | 0 | 1 | 3 | 5 |
2.-3. | Philipp Kirschner | 0 | X | ½ | 1 | 1 | 2,5 | 3,75 |
2.-3. | Stephan Gutacker | 0 | ½ | X | 1 | 1 | 2,5 | 3,75 |
4. | Andreas Linden | 1 | 0 | 0 | X | 1 | 2 | 3 |
5. | Leon Bender | 0 | 0 | 0 | 0 | X | 0 | 0 |
Runde 1 Linden - Lange / Kirschner - Gutacker
Runde 2 Lange - Kirschner / Bender - Linden
Runde 3 Kirschner - Bender / Gutacker - Lange
Runde 4 Bender - Gutacker / Linden - Kirschner
Runde 5 Gutacker - Linden / Lange - Bender
Die Partien beginnen (wenn nicht anders verabredet) um 19:30 Uhr, die Bedenkzeit ist 90 Minuten für 40 Züge + 30 Min. für 20 Züge + 20 Sek. pro Zug für den Rest (Option 15 auf den digitalen Uhren DGT2000).
|
|
Kelkheim, den 14.03.2016
Liebe Schachfreunde,
nach elfjähriger sehr engagierter und erfolgreicher Tätigkeit hat Frank aus persönlichen Gründen auf eine erneute Kandidatur als 1.Vorsitzender unseres Vereins verzichtet.
Gemeinsam mit Alexander Matzies, der zusätzlich zu seiner Funktion des 1. Jugendleiters die Aufgabe des Webmasters übernimmt, dem neuen 2. Vorsitzenden Stephan Gutacker und den "alten" Vorstandsmitgliedern möchte ich die Vereinsarbeit als neu gewählter 1. Vorsitzender kontinuierlich fortführen.
Unser Motto wird sein:
Das Gute bewahren und mit neuen Ideen anreichern!
Das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.03.2016 ist im Mitgliederbereich unserer Homepage abrufbar.
Mit freundlichen Schachgrüßen
Manfred Berner
1. Vorsitzender der Schachfreunde Kelkheim
Der MTS-Mannschaftspokal war heuer nicht unser Wettbewerb. Nachdem die Zweite bereits in der 1. Runde gegen Bad Soden 2 chancenlos ausschied (Martin sorgte für den Ehrenpunkt), musste auch die Dritte - trotz starker Leistung - gegen das zwei Klassen höher spielende Team von Groß-Gerau 1 knapp mit 1,5:2,5 die Segel streichen. Walter punktete dabei voll, Gerhard steuerte ein Remis bei.
MTS 4er-Pokal 2015/16, Runde 1
SFK 2 (BA) - Bad Soden 2 (BA) ½ : 3½
SFK 3 (BC) - Groß-Gerau 1 (BB) 1½ : 2½
Die Erste stieg dann in Runde 3 (= Achtelfinale) in den Wettbewerb ein. Und hier kam es gleich zur Wiederholung des Vorjahresfinals gegen den Verbandsligisten Eppstein 1, der diesmal nichts anbrennen ließ und sich überlegen durchsetzte.
MTS 4er-Pokal 2015/16, Achtelfinale
SFK 1 (LK) - SVG Eppstein 1 (VL) 0 : 4
Somit ist nach jeweils einer Runde der Wettbewerb für unsere Mannschaften bereits beendet und wir können uns nun den anstehenden schweren Aufgaben in der Ligen widmen.
Weiter zu den Highlights aus 2015